Countrydance

Countrydance
Countrydance
 
['kʌntrɪdɑːns; englisch »ländlicher Tanz«] der, -, englischer Gesellschaftstanz des 16.-18. Jahrhunderts; man unterscheidet zwei Grundtypen: Longways (Reihentänze), bei denen sich die Partner in zwei Reihen gegenüberstehen, und Rounds (Rundtänze), bei denen die Tänzer paarweise einen Kreis bilden. Außerdem gibt es Squares (Karreetänze) für vier Paare und Tänze für zwei Paare. Der Countrydance mit seinen einfachen Schrittfolgen und schwierigen Figuren (Stern, Kette, Kreuzen, Umkreisen, Platzwechsel) wurde auf dem Kontinent als Contredanse übernommen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Countrydance — Coun|try|dance [... dɑ:ns] der; <aus engl. country dance »ländlicher Tanz«> engl. Gesellschaftstanz, urspr. älterer Volkstanz, Vorläufer des ↑Contredanse …   Das große Fremdwörterbuch

  • Контрданс — Джон Плейфорд, Английский танцевальный учитель, Лондон, 1651. Контрданс (фр. contredanse, англ.  …   Википедия

  • Контрданс — (франц. contredanse, от англ. countrydance, буквально деревенский танец)         народный английский танец. Возник в 17 18 вв. Позднее как бальный танец получил распространение в др. европейских странах, в 19 в. слился с кадрилью. Вначале состоял …   Большая советская энциклопедия

  • Контрданс —         (франц. contredanse, от англ. countrydance, букв. деревенский танец) старинный англ. нар. танец. Впервые упоминается в лит ре в 1579. Об истории возникновения К. известно мало, не исключено, что танец берёт своё начало от хороводов и… …   Музыкальная энциклопедия

  • Tanzschrift — Eine Tanznotation ist die symbolische Repräsentation von Tanzbewegungen. Sie ist eine spezielle Ausprägung der Bewegungsnotation, da sie sich auf menschliche Bewegungen in spezifischen Tanzformen konzentriert. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Ecossaise — Ecos|sai|se 〈[ekɔsɛ̣zə] f. 19; Mus.〉 oV Ekossaise 1. 〈urspr.〉 langsamer schott. Volkstanz 2. 〈im 19. Jh.〉 lebhafter Gesellschaftstanz [frz., eigtl. danse od. valse ecossaise „schott. Tanz, schott. Walzer“] * * * Écossaise   [ekɔ sɛːz(ə);… …   Universal-Lexikon

  • Kontretanz — ◆ Kon|tre|tanz 〈[ kɔ̃:trə ] m. 1u〉 = Kontertanz; oV Contretanz ◆ Die Buchstabenfolge kon|tr... kann in Fremdwörtern auch kont|r... getrennt werden. Davon ausgenommen sind Zusammensetzungen, in denen die fremdsprachigen bzw. sprachhistorischen… …   Universal-Lexikon

  • Contredanse — Con|t|re|danse [kõtrə dã:s ], die od. der; , s [… dã:s;] [frz., zu: danse, ↑ Tanz]: Kontretanz. * * * Contredanse   [kɔ̃trə dãs; französisch »Gegeneinandertanz«] die oder der, / s, im 18. Jahrhundert in …   Universal-Lexikon

  • Cotillon —   [kɔti jɔ̃; französisch »Unterrock«] der, s/ s, Kotillon, in Frankreich zu Beginn des 18. Jahrhunderts aus dem englischen Countrydance entstandener Gesellschaftstanz, seit 1741 in Deutschland bekannt. Am Cotillon nahmen ursprünglich vier Paare… …   Universal-Lexikon

  • englische Musik. — ẹnglische Musik.   Vom ältesten, keltischen, Musikgut (Barden) ist einiges in der Volksmusik erhalten (z. B. in pentatonischen Wendungen). Seit der Christianisierung wurde, besonders in irischen Klöstern, der Kirchengesang gepflegt. Berichtet… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”